Login

   

     Kontakt   Impressum  Datenschutz  

Header-ZpfotenIIIIIII

Leider gibt es immer wieder Hunde, die längere Zeit oder auch den Rest ihres Lebens im Tierheim verbringen müssen. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe. Die einen haben einfach nur Pech und niemand interessiert sich für sie, andere sind zu alt oder aufgrund ihrer Ängstlichkeit nicht leicht vermittelbar. Leider finden auch unsere mit Leishmaniose infizierten Hunde kaum ein Zuhause und sind damit fast nicht vermittelbar, da die Scheu einen dieser Hunde aufgrund mangelnder Aufklärung noch zu groß ist. Bitte lesen Sie in diesem Zusammenhang doch unsere Info zur Leishmaniose durch. 

Für unsere älteren, kranken und schwer vermittelbaren Zypernpfoten suchen wir Paten, die aus der Ferne an sie denken und einen Teil ihres geschützten Lebens finanzieren.

 

 Die Kosten für eine Patenschaft betragen:

240,00 € jährlich /20,00 € monatlich für eine Gesamtpatenschaft

120,00 € jährlich /10,00 € monatlich für eine Futterpatenschaft

72,00 € jährlich / 6,00 € monatlich für eine Impfschutzpatenschaft

48,00 € jährlich/4,00 € monatlich für eine Zeckenschutz-Patenschaft

 

 

Ihr Patenschaftsbeitrag kann monatlich oder jährlich gezahlt werden. Die Patenschaft ist steuerlich absetzbar, wenn Sie diese als Spende/Patenschaft deklarieren. Bis zu einer Spendensumme von 200,00 Euro pro Einzelspende genügt den Finanzbehörden ein "vereinfachter Spendennachweis".

Als Nachweis akzeptiert das Finanzamt den Bareinzahlungsbeleg, einen bankbestätigter Einzahlungs- oder Überweisungsbeleg oder eine Kopie des Kontoauszuges, bzw. eine Buchungsbestätigung des Kreditinstitutes.

Wenn Sie sich für eine Patenschaft entschieden haben, senden Sie einfach das ausgefüllte Kontaktformular ab oder schicken Sie es postalisch an unsere Geschäftsstelle:

 

Zypernpfoten in Not e.V.

z.Hd. Frau Gertrud Frerichs

Industriestr. 17
96145 Seßlach

 

Futterpatenschaft

Sie möchten einen Hund umfassend unterstützen? Ihr Spendenbeitrag von 10,00 Euro monatlich wird für die täglichen Aufwendungen wie Futter und Tierarztkosten an das jeweilige Tierheim überwiesen. Aber auch die Instandhaltung und Unterhaltungskosten des Tierheims werden mitfinanziert, denn nur so kann Ihr Patenhund in Sicherheit und gut versorgt leben.

 

Impfschutz-Patenschaft

Alle in Obhut genommenen Hunde werden tierärztlich untersucht und vollständig geimpft. Diese Impfungen sind unerlässlich, um eine Verbreitung von Seuchen zu verhindern.

Helfen Sie uns, die Hunde zu schützen und übernehmen Sie für einen Hund eine Impfschutz-Patenschaft für ein Jahr.

Helfen Sie mit 6,00 Euro im Monat, das Leben der Hunde zu retten.

 

Zeckenschutz-Patenschaft

In allen südlichen Ländern besteht ein akutes Risiko, dass sich die Hunde mit den sogenannten Mittelmeererkrankungen infizieren. Überträger sind vorrangig Zecken und Sandmücken. Die Hunde erkranken teilweise lebensgefährlich. Aus diesem Grund wird der Schutz der Hunde sehr ernst genommen. Leider kostet dieser Schutz jährlich sehr viel Geld.

Mit 4,00 Euro im Monat können Sie einem Hund ihrer Wahl dieses große Stück Gesundheit schenken.

 

Gesamtpatenschaft

Die Gesamtpatenschaft vereint mit 20,00 Euro im Monat alle drei oben genannten Patenschaften und unterstützt damit den Patenhund vollumfänglich!

 

Patenschaft als Geschenk

Sie möchten jemanden mit einem besonderen Geschenk überraschen? Mit diesem Geschenk werden Sie bei Hundefreunden sicher genau richtig liegen. Verschenken Sie doch für ein Jahr eine Patenschaft Ihrer Wahl und tun gleichzeitig noch etwas Gutes für den Hund.

Es ist denkbar einfach, Sie suchen sich einen unserer Patenhunde aus, füllen das Formular aus und senden es uns bis spätestens drei Wochen vor dem ereignisreichen Tag zu.

 

 

   

Spenden

Sie können uns mit Sachspenden oder auch finanziell unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Oder direkt über PayPal spenden:

Notfellchen Topf

Aktuell befinden sich
3.138,72 Euro
im Notfellchen Topf
nutricanis logo getreidefrei
Sie bestellen Futter -
Wir erhalten eine Spende!

    FacebookLogo

© Zypernpfoten in Not e.V.